← Workshops

Das Parlament der Wasserwesen

28.07.2025 - 01.08.2025
Täglich von: 10:00 - 15:00
Honigfabrik Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg, Deutschland Teil A buchen Teil B Buchen

Altersspanne: 8 -13 Jahre

Kooperation: Kinderkultur der Honigfabrik Wilhelmsburg

Dieser Workshop beschäftigt sich mit denjenigen Wesen der Gewässer, denen wir aufgrund ihrer kleinen Größe oder Beschaffenheit meist viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Dabei leisten diese Erstaunliches für uns, die Ökosysteme und unseren Planeten. Er besteht aus zwei Teilen, die einen gemeinsamen Beginn und ein gemeinsames Ende auf dem Wasser haben und in ihrer Abschlusspräsentation zusammen fließen. Bitte meldet euch für einen Workshoptteil an und schreibt es an kontakt@klimastroeme.de. 

Im folgenden könnt ihr euch über beide Workshop-Teile informieren, und eure verbindlichen Präferenzen angeben, für welchen Teil ihr euch anmelden möchtet:

Workshop-Teil A: 
Mit Sophie Allerding werdet ihr euch mit Kleintieren, die in unserer Wasserlandschaft leben, beschäftigen. Durch das sich verändernde Klima muss sich aber auch der eine oder andere Molch oder Eintagsfliege ein Update geben. Wir versetzen uns spielerisch, kreativ und spekulativ in ihre Lage und überlegen gemeinsam mit ihnen, wie die Kreaturen der Zukunft wohl aussehen wollen, um auch in Angesicht einer sich verändernden Umwelt perfekt angepasst zu bleiben. Gemeinsam werden wir aus recycelten Materialien und mit Papiermaché Kostüme und Puppets bauen und den Tieren der Zukunft Form und Stimme verleihen.

Workshop-Teil B:
Mit Maud van den Beuken werden wir dem Fluss im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen. Kann eine unbelebte Materie eigentlich auch ein Wesen sein? Indem wir Schlamm/Schlick vom Grund des Flusses sammeln - der oft vergessen oder entfernt wird - werden wir versuchen, uns in dessen Perspektive zu versetzen. Indem wir den Schlick selbst verarbeiten, beginnen wir, ihn als ein aktives Wesen zu verstehen - als Träger des Flusses. In diesem Workshop experimentieren wir damit, wie wir dem Schlamm eine Präsenz und Stimme in unserer Gesellschaft geben können - indem wir ihn formen und verarbeiten. 

Beachte bitte:
Die während der Workshopwoche entstandene Projekte werden sowohl am 9.08.2025 im Rahmen der großen KLIMASTRÖME-Parade auf der Alster präsentiert, sowie am 10.08.2025 während des Fest zum Internationalen Sommerfestival - Kampnagel, wo die Ideen der Kinder und Jugendlichen gebührend gefeiert werden! Die Präsenz während der beiden Präsentationstage ist keine Voraussetzung für die Anmeldung, jedoch ausdrücklich gewünscht. 

Workshopgeber*in

Sophie Allerding

sie/they

Multimediale Künstlerin mit Schwerpunkt Storytelling

Maud van den Beuken

sie/ihr

Künstlerin & Flussforscherin